Wir suchen DICH als Auszubildende(r)(m/w/d)

Ausbildung

12 sympathische Kolleginnen und Kollegen und drei Chefs suchen zur Teamverstärkung eine/n

Auszubildender (m/w/d) zur/zum Steuerfachangestellten.

Du weißt noch nicht, welchen Beruf du ergreifen möchtest? Dann haben wir hier einige Informationen zum Beruf eines Steuerfachangestellten für Dich!

Der Ausbildungsberuf des Steuerfachangestellten ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einzelpraxen und Gesellschaften der Steuerberater. Du unterstützt den Praxisinhaber bei seiner steuerlichen Beratung der Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie von Freiberuflern und Privatpersonen. Der Steuerfachangestellte ist somit die unentbehrliche Fachkraft im Büro des Steuerberaters. Die berufliche Tätigkeit des Steuerfachangestellten ist damit entscheidend geprägt von dessen Aufgabenbereich. Deshalb lassen sich die Aufgaben des Steuerfachangestellten am besten im Zusammenhang mit den Aufgaben des Steuerberaters erklären. Diese lassen sich zusammenfassend so darstellen:

  • Er hilft dem Steuerbürger bei der Erstellung seiner persönlichen Steuererklärung
  • Er achtet bei den Beratungsgesprächen darauf, dass sämtliche Steuerersparnismöglichkeiten ausgeschöpft werden
  • Er hilft dem Steuerbürger bei dessen gesetzlichen Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Er erstellt den handels- und/oder steuerrechtlichen Jahresabschluss sowie die damit verbundenen Steuererklärungen
  • Er vertritt seine Auftraggeber gegenüber den Finanzbehörden, den Finanzgerichten sowie bei Außenprüfungen, ggf. in Steuerstrafsachen und in Bußgeldverfahren
  • Die Hilfe bei der Steuergestaltung umfasst z. B.
    • Die Wahl der Unternehmensform
    • Die Investitionsplanung und Finanzierungsgestaltung
    • Fragen der Unternehmensnachfolge und -sicherung
    • Vermögensanlagestrategien im privaten Bereich oder
    • steuerliche Auswirkungen von Schenkungen, Testamenten und Erbverträgen
  • Die Beratung in betriebswirtschaftlichen Fragen dient dazu, Unternehmen erfolgreicher zu machen
  • Steuerberater bescheinigen die Beachtung steuerrechtlicher Vorschriften in Vermögensübersichten und Erfolgsrechnungen

Der oder die Steuerfachangestellte ist im Hinblick auf die hohen Anforderungen keine “Jedermannsberuf”. Wer in diesem Beruf Erfolg haben will, der muss einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Allgemein werden von jedem Bewerber eine gute Auffassungsgabe sowie solide mündliche und schriftliche Ausdrucksmöglichkeiten erwartet. Denn: Der Steuerfachangestellte hat mit der Erfassung von Lebenssachverhalten und deren Beurteilung zu tun. Er muss in der Lage sein, diese dem Finanzamt, dem Mandanten oder sonstigen Personen mündlich und schriftlich in allgemeinverständlicher Form klar darzulegen.

Der Steuerfachangestellte wird mit einer Vielzahl von Fachfragen konfrontiert, deren Beantwortung er zu einem erheblichen Teil selbst übernehmen muss, um den Praxisinhaber zu Gunsten von besonders schwierigen Beratungsaufgaben zu entlasten.

Schließlich wird Interesse für den Umgang mit Menschen, Zahlen und Fakten verlangt. Durch den laufenden Kontakt zu den Mandanten ist der Steuerfachangestellte ein Aushängeschild jeder Praxis. Wenn Du dich auf die Arbeit in einem motivierten Team freust, dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.

Weitere Infos zum Beruf des Steuerfachangestellten.

Ausbildungsbeginn zum 01.08.2024.